Kunde:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Projekt:
TYPO3 Relaunch
Agenturleistungen
Konzept & Strategie
Design und Offline-Adaption
Technische Umsetzung in TYPO3
TYPO3 Entwicklung
Usability Testing
Hosting & Support

Usability-Testing

Um vor dem eigentlich Launch des Projekts im Internet wertvolles Feedback potentieller User einzusammeln, führte Avonis in enger Abstimmung mit dem Kunden Usability-Tests durch. Dabei wurden User in die Agentur eingeladen und konnten in kurzen Sessions ihre Meinungen und Eindrücke zu den Webseiten mitteilen. So konnten Missverständnisse frühzeitig erkannt werden.
Gefördert von:

TYPO3 Association Member

TYPO3 und FLOW3 sind eingetragene Marken der TYPO3 Association.
Herausforderung
psychenet – Hamburger Netz psychische Gesundheit ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt mit dem Ziel, heute und in Zukunft psychische Gesundheit zu fördern, psychische Erkrankungen früh zu erkennen und nachhaltig zu behandeln. Um dies zu erreichen, wurden fünf "Aktionsfelder" konzipiert, sowie weitere Ziele und Maßnahmen definiert. Diese werden durch ein oder mehrere sogenannte Teilprojekte in die Praxis umgesetzt. Erstes Aktionsfeld ist die Aufklärung und Bildung. Die psychische Gesundheit der Hamburger Bevölkerung soll durch verbesserte Aufklärung über psychische Erkrankungen gefördert werden. Die Umsetzung erfolgt unter anderem durch eine vierjährige Medienkampagne und ein Internetportal für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Angehörige und Experten.
Lösung
Avonis adaptierte hierbei sämtliche Offlinemaßnahmen wie Plakatwerbung oder Kino Spots und konzipierte ein Onlineportal, welches sich in die ganzheitliche Kampagnenkommunikation integrierte. Mit Hilfe des Content Management Systems TYPO3 konnte dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ein digitales Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, welches auf innovative Weise Materialien zur Information und Entscheidungshilfe, sowie niedrigschwellige Selbsthilfeprogramme und Symptom-Checklisten bereitstellen kann. Darüber hinaus schuf Avonis mehrere Möglichkeiten zur Vernetzung beziehungsweise Interaktion mit anderen Betroffenen, um die soziale und emotionale Unterstützung zu fördern. Der Einsatz einer modernen Search-Engine ermöglicht den schnellen Zugang zu lokalen Behandlungsangeboten, sowie qualitativ hochwertigen Informationen (z.B. Versorgungsleitlinien, Screening-Instrumente und Dokumentationsmaterialien).

* Adaption von Offlinemaßnahmen (Plakatwerbung, Kino Spots, etc.) der ganzheitlichen Imagekampagne von Psychenet.
Der Erfolg
Avonis entwickelte in der ersten Phase eine Basisversion des Internetportals, die im Rahmen der Aufklärungskampagne Informationen zu häufigen psychischen Erkrankungen und Hilfemöglichkeiten bereitstellt und umfassend über das Hamburger Netz psychische Gesundheit informiert. In einer weiteren Phase werden dann unter Beteiligung sowohl von Patienten wie auch Experten die weiteren Inhalte und Anwendungen entwickelt und im Bereich "Tools" bereitgestellt. Mittels einer lokalen Online-Marketing-Kampagne wird das Internetportal in der Hamburger Region eingeführt, sowie die Akzeptanz des Systems untersucht werden. Die Medienkampagne vermittelt über Filme, Broschüren und Plakate auf emotionale Weise zielgruppenorientierte und krankheitsspezifische Informationen über psychische Erkrankungen. Alle Materialien weisen auf psychenet.de sowie einen Hotline-/Skype-Service hin, mittels derer sich die Hamburger Bevölkerung über psychische Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten informieren oder gezielt beraten lassen kann.
Webseite: www.psychenet.de